Phytotherapie

Pflanzenheilkunde

Phytotherapie-Ausbildung

Vorbeugen und Heilen mit Pflanzen, auf den Spuren der weisen Frauen


Beginn:   28. / 29. 3. 2025 ,   7 Wochenenden, 1x pro Monat (180.-€)

    Zeit: Samstag 9.30 - 17.30 und  Sonntag 9.00 - 17.00

                                                               Die nach folgenden Termine werden in der Gruppe festgelegt.

Kosten: 1260.- Euro 

Bitte rechtzeitig anmelden per email da nur 6 Personen  angenommen werden

Von 1 . Januar bis 20.3.225 bin ich in Indien und kann Fragen nur per email beantworten


Der Erfahrungsschatz und die Kräuterrezepturen aus vergangener Zeit, wurden in den Familien weitergereicht. Dieses Erfahrungswissen, über die Wirkung der Heilpflanzen soll nicht verloren gehen, wir wollen es aber in eine zeitgemäße Phytotherapie integrieren. Bei der Heilung sowie in der Prävention erweisen sich die Pflanzenkräfte im Alltag, wie auch in der Selbstbehandlung, immer wieder als äußerst nützlich. In der Ausbildung werden wir Erkenntnisse aus der Volksmedizin mit der wirkstoffbasierten Phytotherapie verbinden. Neben dem Studium der Pflanzenportraits, werden auch Exkursionen in die Umgebung unternommen, um Pflanzen vor Ort zu bestimmen und zu sammeln. Außerdem werden im praktischen Teil Salben, Mazerate, Tinkturen, Heilweine, Tabletten und Frischpflanzen-Triturationen hergestellt. Gerne gebe ich mein Wissen aus meiner 40-jährigen Praxis für Phytotherapie und Naturheilkunde an Sie weiter.

 Auf all unseren Exkursionen, sammeln wir Pflanzen für Tees, Räucherwerk, Tinkturen und Mazerate 

Wenn es das Wetter erlaubt machen wir auch Unterricht im Wald.


März

Einführung in die Geschichte der Phytotherapie, Systematik, Synergie und Wirkrichtungen, Inhaltsstoffe, Verarbeitung, Unterschiede zwischen westlicher und östlicher Pflanzenheilkunde und Homöopathie. Humoralpathologie und Säfte-Lehre, Lehre von den fünf Elementen. Psychosomatik der Organsysteme (TCM-5 Elemente) und  Rezepturenlehre.

Einführung in die Gemmotherapie (Heilen mit Knospen) , wir sammeln und verarbeiten Knospen zu Heilmitteln und lernen ihre Wirkung kennen. 

April

Heilpflanzen für Leber und Galle, Frühlingskuren mit Heilpflanzen zur Entgiftung, Anregung des Stoffwechsels,

Pflanzen gegen Rheumatische Beschwerden, Herstellung von Tabletten, Salbe gegen Schmerzen in Gelenken und Muskeln.

Monographien und Rezepturen, Exkursion und sammeln was wächst, für Tee und einen Frühlingssalat.

Mai

Heilpflanzen für Herz-Kreislauf-System, Nervensystem (Neuralgien), Unterstützung des Herzens, Blutdruck, und Psyche  (Angst, Unruhe, Schlaf), Monographien und Rezepturen, Exkursion und sammeln was wächst. Herstellung eines Mazerats.

Juni

Heilpflanzen für Magen, Milz, Lymphsystem, Stoffwechsel und Verdauung, Amara-Pflanzen und Gewürze, Monographien und Rezepturen, Herstellung einer Trituration/Heilpflanzen-Verreibung und einer Einreibung gegen Lymphödem und Venenleiden/Krampfadern. Herstellung eines Magenbitter und einer Frischpflanzen-Verreibung, Gewürzmischungen Wirkung und Anwendung zu Heilzwecken. Monographien und Rezepturen, Exkursion und sammeln was wächst. 

Juli

Heilpflanzen für Lunge, Darm, Haut, Immunsystem, Infekte, pflanzliche Antibiotika, Reizdarm, Entzündungen, Husten. Monographien und Rezepturen, Exkursion und sammeln was wächst, Herstellung einer Heilsalbe und Einreibemittel gegen Husten.

August

Heilpflanzen für Niere und Blase, Entzündung, Diurese-Anregung (Wasserausscheidung), Gehirn und Knochen, Demenz, Alzheimer, Merkfähigkeit und Erschöpfung. Pflanzen für Wickel und Bäder. Exkursion und Sammeln was wächst.
September

 Exkursion und Sammeln was wächst. Phyto-Fertigarzneien, Übungen für alle 5 Organsysteme zur Rezepturen-Lehre, Diskussion über die erstellten Tee-Rezepte und Beantwortung aller Fragen. Abschluss-Test und Auswertung der Ergebnisse.


Die jeweiligen Folge-Termine vereinbaren wir in der Gruppe, gleich beim ersten Treffen im März

Für jedes Wochenende erhalten sie ein ausführliches Skript und ein Zertifikat am Ende der Ausbildung.

Auf Ihre Fragen antworte ich gerne bei einem Telefonat: 09566 253 

Wenn ein Termin nicht passt kann er in Abstimmung mit der Gruppe geändert werden

1 Übernachtung im Landhaus Tao  mit 1 HP zum Sonderpreis von 50.-€.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Termine für Seminare und Arbeitsgruppen siehe aktuelle Termine unter NEWS


Share by: